polnischer Sportschütze (Pistole); Olympiasieger 1968 und 1972 mit der Schnellfeuerpistole; Europameister 1965 mit der Sportpistole; WM-Zweiter 1966 mit der Schnellfeuerpistole; auch mit der Luftpistole erfolgreich
Erfolge/Funktion:
Olympiasieger 1968 und 1972.
* 11. März 1929 Kazimierowka
† 15. Februar 2022 Breslau
Werke
Jozef Zapedski wurde in dem polnischen Dörfchen Kazimierowka geboren und schloß sich bereits im Alter von 16 Jahren der 2. Armee der polnischen Streitkräfte an. Unmittelbar nach Kriegsende kam er nach Breslau, half mit, die zerstörte Stadt wieder aufzubauen und betrachtet sie als seine zweite Heimat. 1947 besuchte er die Offiziersschule in Breslau, wurde nach Gubin versetzt, kehrte aber bald wieder nach Breslau zurück. Zapedski ist inzwischen Oberst der polnischen Armee geworden.
Laufbahn
Jozef Zapedski wurde Olympiasieger 1968 und 1972 im Schnellfeuer-Pistolenschießen. 1968 in Mexiko gewann er die Goldmedaille mit 593 Punkten und olympischem Rekord, in München ebenfalls Olympischen Rekord mit 595 Punkten. Er ist in Breslau (Wroclaw) Mitglied von WKS Slask, einem Verein, dem u.a. auch die Weltrekordlerin im 100-m-Hürdenlaufen Grazyna Rabsztyn angehört. Zapedski kam 1957 ...